Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit dem Landesbauernverband auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest

Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr bietet der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) als Veranstalter ein breites Serviceangebot in Halle 1 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
LBV-Präsident Joachim Rukwied informiert die Medienvertreter bei der Eröffnungs-Pressekonferenz über das 98. Landwirtschaftliche Hauptfest; links Minister Rudolf Köberle
LBV-Präsident Joachim Rukwied informiert die Medienvertreter bei der Eröffnungs-Pressekonferenz über das 98. Landwirtschaftliche Hauptfest; links Minister Rudolf KöberleKrehl
Artikel teilen:

Als Veranstalter des Landwirtschaftlichen Hauptfestes ist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. (LBV) auch 2010 mit einem großen Informations-, Unterhaltungs- und Beratungsangebot für seine Mitglieder und interessierten Verbrauchern vertreten. Vom 25. September bis 3. Oktober können Landwirte von 9.00 bis 18.00 Uhr Vertreter von Ehren- und Hauptamt am LBV-Stand antreffen und über Themen rund um die Landwirtschaft sprechen.

Informiert sich über den Stand des Aufbaues auf dem Cannstatter Wasen: LBV-Präsident Joachim Rukwied (4. von rechts) nach der Eröffnungs-Pressekonferenz zum Landwirtschaftlichen Hauptfest am 23. September 2010 © Krehl

Treffpunkt von Bäuerinnen und Bauern aus ganz Baden-Württemberg

Das Landwirtschaftliche Hauptfest ist Treffpunkt von Bäuerinnen und Bauern aus ganz Baden-Württemberg. Neben den klassischen Ausstellern aus der Landwirtschaft ist der LBV die Anlaufstelle für Fachbesucher. Mitglieder und interessierte Verbraucher können sich am Messestand in der Halle 1 über Themen rund um die Landwirtschaft informieren. Der Bauernverband präsentiert sein großes Serviceangebot und steht mit seinen Mitarbeitern und ehrenamtlichen Verbandsvertretern für Fachgespräche bereit.

Landesbauernverband im Gespräch: Vorstandmitglieder und Landtagsabgeordnete an der Beratungsinsel

Besucher haben während der neuntägigen Messe von 11.00 bis 15.00 Uhr die Gelegenheit, Vorstandsmitglieder, Vorsitzende der Fachausschüsse oder Landtagsabgeordnete persönlich zu treffen und sich über fachliche sowie politische Themen zu unterhalten. Hierzu stehen im täglichen Wechsel Verbandsvertreter zur Verfügung. Bereits am Eröffnungstag, dem 25. September, stehen die Vizepräsidenten Hans Götz (13.00 Uhr), Gerhard Glaser (14.00 Uhr) und Klaus Mugele (15.00 Uhr) interessierten Landwirten Rede und Antwort.

Dienstag, 28. September 2010:
- 12.00 Uhr: Dr. Bernd Murschel, agrarpolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion
- 15.00 Uhr: Dr. Friedrich Bullinger, agrarpolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion
Mittwoch, 29. September 2010:
- 15.00 Uhr: Alfred Winkler, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion
Donnerstag, 30. September 2010:
- 14.00 und 15.00 Uhr: Karl Traub, Vorsitzender des Ausschuss Ländlicher Raum und Landwirtschaft im Landtag, CDU

LBV-Marktreferat stellt Internetportal www.agrarmarkt-bw.de vor

Die Mitarbeiter des LBV-Marktreferates präsentieren täglich das Marktportal www.agrarmarkt-bw.de und informieren über die Vorteile der Marktberichterstattung. Zudem erklären Experten die Funktionsweise der neuen Internetseite sowie den Umgang mit den umfangreichen Marktdaten. Marco Eberle, Referent für Produktion und Vermarktung, stellt das Portal zusätzlich am 25. September von 14.15 bis 14.30 Uhr auf der Studiobühne vor. Am 2. Oktober folgt ein Expertengespräch auf der Bühne mit Marco Eberle und BWagrar-Marktredakteur Donat Singer von 11.30 bis 12.00 Uhr.

Der Landesbauernverband präsentiert auf der Studiobühne ausgewählte
Projekte und Themen


Samstag, 25. September 2010:
- 13.15 bis 13.45 Uhr Informationskampagne "Arbeit mit Leidenschaft“ mit Vizepräsident Gerhard Glaser und DBV-Pressesprecher Dr. Michael Lohse.
- 14.15 bis 14.30 Uhr Wir über uns - Marktportal www.agrarmarkt-bw.de mit LBV-Marktreferent Marco Eberle.
- 14.30 bis 15.30 Uhr Kür der Sieger im LWH-Fotowettbewerb mit Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle und LBV-Präsident Joachim Rukwied.

Sonntag, 26. September 2010:
- 13.15 bis 13.30 Uhr: Lerchenfenster für Baden-Württemberg: Landwirte schützen Bodenbrüter mit Landwirt Christian Reutter und NABU-Vertreter Matthias Strobl.

Dienstag, 28. September 2010:
- 15.00 bis 15.30 Uhr Bio aus der Region – für die Region! Podiumsdiskussion mit Biolandwirt Horst Reiser, Guido Empen von aktiv-markt Manfred Gebauer GmbH und Friedrich Lettenmeier von der Kontrollstelle ABCERT AG.

Donnerstag, 30. September 2010:
- 16.45 bis 17.15 Uhr Arbeit mit Leidenschaft - Was leisten Landwirte für die Gesellschaft mit LBV-Präsident Joachim Rukwied und Landwirt Rainer Müller.

Freitag, 1. Oktober 2010:
- 12.15 bis 12.45 Uhr Wir über uns: Lerchenfenster für Baden-Württemberg und Wandern durch Wald und Flur mit den Kreisbauernverbänden.

Samstag, 2. Oktober 2010:
- 11.30 bis 12.00 Wir über uns: Marktportal www.agrarmarkt-bw.de.
- 15.00 bis 15.30 Uhr Wir über uns: Genuss pur! Landwirtschaft in Baden-Württemberg.

Bauerntag mit Ministerpräsident Stefan Mappus am 30. September

Das Highlight jedes Landwirtschaftlichen Hauptfestes findet am 30. September 2010 um 10.30 Uhr im Gaststättenzelt statt. Hauptredner sind Ministerpräsident Stefan Mappus und LBV-Präsident Joachim Rukwied. Die Bauernkapelle Oberschwaben umrahmt die Veranstaltung musikalisch.

Veranstaltungen mit LBV-Beteiligung

Montag, 27. September 2010:
Bürger im Gespräch mit LBV-Präsident Joachim Rukwied von 12.30 bis 13.00 Uhr am Stand des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz in Halle 1.

Dienstag, 28. September 2010:
"Energieeffizienz in der Landwirtschaft – Mehrwert durch Kosten- und CO2-Einsparung, Schleyer-Halle, Saal 5, 9.30 bis 13.00 Uhr. Ab 11.45 Podiumsdiskussion: Energiepolitik zwischen Energieeffizienz und Energieerzeugung mit Joachim Rukwied, LBV-Präsident.

Mittwoch, 29. September 2010:
"Zukunftsforum Zweite Säule", Schleyer-Halle, Saal 5, 9.30 bis 13.00 Uhr. Ab 11.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Joachim Rukwied, LBV-Präsident.

Hintergrundinformationen

Das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) findet vom 25. September bis
3. Oktober 2010 zum 98. Mal auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Das LWH zieht als größte süddeutsche Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft bis zu 200.000 Fach- und Privatbesucher während der neun Messetage an. Es ist eine erlebnisreiche Plattform direkt neben dem Cannstatter Volksfest. Seit über 200 Jahren sind LWH und Cannstatter Volksfest miteinander verbunden. Veranstalter ist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV). Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH ist für die Durchführung und Organisation zuständig. Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt die Landwirtschaftsmesse. Weitere Informationen zur Messe auf www.lbv-bw.de und www.lwh-stuttgart.de.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.