Bunt und schwungvoll: die Landfrauen laden ein
Ein Blick auf das vielfältige Angebot auf der Studiobühne in Halle 1 zeigt: Ohne die Landfrauen wäre das tägliche Non-Stop-Programm von 10 bis 17 Uhr nur halb so umfangreich. Und an jedem der neun Hauptfesttage laden die Landfrauen zu Information, Unterhaltung und Genuss am Landfrauen-Treff ein.
- Veröffentlicht am
Zu über 70 Darbietungen auf der Studiobühne reisen rund 600 Landfrauen aus dem gesamten Verbandsgebiet nach Stuttgart auf den Cannstatter Wasen. Auch die Juniormitglieder zeigen ihr Können. So der Kinderchor Fiedelfeger aus Althütte und die Kindergruppe Rot am See (25.9.), die Mädchengruppe Asselfingen (26.9.), der Neubronner Kinderchor (2.10.) und die Kindertanzgruppe Jungingen (3.10.). Mit bunten und fröhlichen Darbietungen bringen die Landfrauen täglich Schwung auf die Studiobühne. Beim oftmals anstrengenden Messerundgang lohnt es sich, immer wieder mal eine kleine Pause in Halle 1 zu machen.
Erstmals vor dem Hauptfestpublikum präsentieren sich die Frauen des jüngsten Verbandsprojekts ZoPF – LandFrauenUnternehmungen (Zielorientierte Projektförderung). Da werden am 26.9. die Kräuterpädagoginnen für Gaumenfreuden sorgen. Ein Fest für alle Sinne bereitet am 3.10. das Frauennetzwerk Bottwartal und am 28.9. präsentiert sich die „IG Bauernhof erleben“.
Am Landfrauen-Treff in Halle 1 können Sie ins Gespräch kommen mit den ehrenamtlichen Führungskräften und den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle des Landfrauenverbandes. Der großräumige Stand ist „der“ Treffpunkt für alle Landfrauen. Neben Informationen über die Bildungsarbeit und Interessenvertretung gibt es dort jeden Tag wechselnde kreative Vorführungen. Gezeigt werden Blütenlichter und Herzen aus Filz, Schmuck, Taschen aus Kaffeetüten, Patchwork, Sterne, Stickereien und Deco für innen und außen. Die speziell geschulten IT-Landfrauen sind täglich am Stand und geben Tipps zur Arbeit am Computer.
Projekte und Themen auf der Studiobühne in Halle 1
Sonntag, 26.9., von 16 bis 16.30 Uhr: Kräuterpädagoginnen informieren über Wildkräuter, Kochkurse, Catering und Wellness.
Montag, 27.9., von 15 bis 15.30 Uhr: Frauenwelt im Wandel.
Dienstag, 28.9., von 12.45 bis 13.15 Uhr: Wenn Lebensmittel sprechen könnten – aus dem Leben von Milch, Käse, Tomaten und Kartoffeln; 13.15 bis 13.45 Uhr: Kinder erleben den Bauernhof.
Mittwoch, 29.9., von 14.45 bis 15.15 Uhr: AID-Ernährungsführerschein; 15.45 bis 16.15 Uhr: Kompetenz im Agrarbüro.
Donnerstag, 30.9., von 12.15 bis 12.45 Früchte weltweit. 13.13 bis 13.45 Uhr und 15 bis 15.30 Uhr: Frauen in die Kommunalpolitik.
Freitag, 1.10., von 10.15 bis 10.45 Uhr: Heimat – meine, deine, unsere. 15.45 bis 16.15 Uhr: „Das aktuelle Sportstudio“.
Samstag, 2.10., von 14. bis 14.30 Uhr: Gästeführerinnen, Schwäbische Landpartie.
Sonntag, 3.10., von 11.45 bis 12.15 Uhr: Frauennetzwerk Bottwartal mit Kunsthandwerk, Naturprodukten, Unterhaltung und Genuss.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.