Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pferde soweit das Auge reicht

Landwirtschaftliches Hauptfest - das heißt vor allem auch: Tiere hautnah erleben. Das große Tierzelt mit Pferden, Rindern und Kleintieren wird wieder zahlreiche Besucher nach Stuttgart-Bad Cannstatt locken. In der Sonderschau Pferd zeigen zahlreiche Partner unter der Leitung des Kompetenzzentrums Pferdezucht- und Pferdehaltung Baden-Württemberg eine Dauerausstellung mit mehr als 50 Pferden der Rassen Warmblut, Arabisches Vollblut, Schwarzwälder Kaltblut, Süddeutsche Kaltblüter, Altwürttemberger, Haflinger, Isländer, Fjord, Reitpony, Classic Pony. Dazu kommt ein tägliches Schauprogramm im Großen Ring und im Forum. Höhepunkt ist der große Pferdetag am Samstag, 2. Oktober, mit seinem außergewöhnlichen, zweieinhalbstündigen Schauprogramm.

 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
HuL
Artikel teilen:
Die Zuschauer können sich bereits jetzt auf die tägliche Pferdeschau unter der Leitung der Hauptsattelmeister Rudolf Schmelcher und Fred Probst freuen: Klassische Dressurkunst zeigen die Reiter des Haupt- und Landgestüts Marbach in einem Hengstquartett mit vier Warmbluthengsten oder beim Pas de Deux der Araberhengste. Auch Isländer oder Fjordpferde aus der Dauerausstellung werden sich den Zuschauern unter dem Sattel präsentieren. Fahrerisches Können erleben die Zuschauer in den verschiedensten Anspannungen: Schwarzwälder Füchse und Altwürttemberger aus Marbach zeigen sich neben Welsh-Pferden im Vierspänner, Groß und Klein vor dem Wagen bieten Süddeutsche Kaltblüter oder Reitponys. Sportlich wird es beim Hindernisfahren der Marbacher Landesfahrschule. Beeindruckend auch die Traberwagenquadrille mit Schwarzwälder Fuchshengsten des Haupt- und Landgestüts Marbach. Ein Höhepunkt des Schauprogramms wird sicherlich die Silberne Herde sein - die freilaufenden Araberstuten des Haupt- und Landgestüts. Außerdem zeigen der Reitstall Eppinger und Familie Blattert verschiedene Schaunummern im Reiten und Fahren mit Pferden aus dem Laufstall der Dauerausstellung.
 
Den Höhepunkt bildet der große Pferdetag am Samstag, 2. Oktober. In einem Schauprogramm seltenster Güte erleben die Besucher neben den eindrucksvollen Schaubildern mit den Pferden aus der Dauerausstellung auch viele externe Schaubilder: Zu sehen sein werden neben den Auszügen aus der Hengstparade des Haupt- und Landgestüts Marbach Schaubilder aus allen Teilen Baden-Württembergs. Besonders für Kinder interessant ist das Schaubild des Württembergischen Pferdesportverbands. Unter der Leitung von Lukas Vogt zeigen rund 20 Ponys mit ihren Reitern die verschiedensten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mit dem Freund und Partner Pferd.
 
Das komplett barrierefrei gestaltete Tierzelt ist sicher wieder eine der Hauptattraktionen auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest. Tiere zum Erleben und Anfassen sind ideal für Kinder und Familien. Sie sollen auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest die Möglichkeit bekommen, direkten Kontakt zu den Tieren aufzubauen. Deshalb gibt es im Forum täglich Ponys zum Anfassen. Hier können sich Kinder und Jugendliche Pferden unterschiedlicher Größe nähern und erste Kontakte aufbauen. Im Forum werden nicht nur verschiedene Ponyrassen gezeigt und vorgestellt, die Kinder können zudem auf den Ponys reiten. Gerade auch Menschen mit Handicap soll in diesem Jahr der Zugang zum Tierzelt so bequem wie möglich gemacht werden: Ohne störende Schwellen und Barrieren können auch sie die Tiere aus nächster Nähe erleben.
 
Das Haupt- und Landgestüt Marbach präsentiert sich neben den täglichen Schaunummern selbstverständlich auch mit einem großen Infostand im Tierzelt. Es wird Informationen rund um das Gestüt mit seinen zahlreichen Facetten geben: Angefangen bei der Hengsthaltung und züchterischen Fragen über die Landesreit- und Landesfahrschule, die landwirtschaftlichen Produktion oder das Gestüt als größte Ausbildungsstätte für den Beruf Pferdwirt(-in) in Baden-Württemberg können sich die Besucher kompetent und ausführlich beraten lassen. Daneben stellen sich der Kinderclub „Julmonds Marbach“, das Gestütsmuseum Offenhausen und die ESSA (European State Studs Association), die Vereinigung der Europäischen Staatsgestüte, am Marbacher Stand vor. Außerdem startet das Haupt- und Landgestüt Marbach am Samstag, 25. September, den Ticketverkauf für die Hengstparaden 2011 mit dem Gastland Frankreich. Als besonderes Highlight ist dabei jede 20. auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest verkaufte Karte frei.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.