Im Dienst einer besseren Agrarstruktur
Das Landesvermessungsamt und das Landesamt für Flurneuordnung wurden 2009 zum Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) zusammengeführt. Das LGL ist ein dem Ministerium für Ländlichen Raum nachgeordneter Landesbetrieb. Zudem ist das LGL Obere Vermessungs-, Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde für die Landkreise und dazu untere Flurbereinigungsbehörde in den Stadtkreisen. Als Obere Vermessungsbehörde gehören zu den Hauptaufgaben des LGL die Landesvermessung, die topographische Landesaufnahme, das Liegenschaftskataster sowie das Bereitstellen von Geobasisinformationen. Die Produkte reichen von analogen topographischen Karten über CD-ROM bis zu Geobasisdaten in digitaler Form.
Die Flurneuordnung ist über die agrarstrukturellen Ordnungsmaßnahme hinaus zu einem umfassenden Instrument zur Entwicklung ländlicher Räume geworden. Im LGL werden in etwa 400 Flurneuordnungsverfahren rund 300.000 Grundstückseigentümer in Baden-Württemberg betreut. Auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest präsentiert sich das LGL in Halle 1.
Weitere Infos unter www.lgl-bw.de
- Veröffentlicht am
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.