Alle Potenziale nutzen
Zum zweiten Mal veranstaltete der Landfrauenverband Württemberg-Baden beim Landwirtschaftlichen Hauptfest einen Fachtag für Bäuerinnen und Weingärtnerinnen. Morgens wurde ein Vortragsprogramm geboten und am Nachmittag konnten die Besucherinnen sich individuell auf der Messe informieren.
- Veröffentlicht am
Anschließend stellten sich drei innovative Betriebe vor. Die Familie Christa und Ferdinand Knam aus Wolpertswende (zwischen Bad Saulgau und Ravensburg an der B 32 gelegen) betreibt seit 2002 ihren „Bauerngarten Vorsee“ mit Gemüse zur Selbsternte. Durch Mundpropaganda kommen zwischen Mai und November täglich bis zu 120 Kunden.
Birgit Bosch, Bäuerin eines Milchviehbetriebs in Altheim/Alb mit 80 Kühen im 2009 neu gebauten Stall, lädt Schulklassen auf den Hof ein. 30 Bäuerinnen, Schäferinnen und Imkerinnen haben sich 2009 zum Netzwerk „IG-Bauernhof erleben“ zusammengeschlossen. Das Netzwerk wurde gefördert durch EU, Land und Landfrauenverband. Geschäftsführer Alfred Becker von der Käserei Lehern in Hopferau nahe Füssen stellte vor, wie die Genossenschaft von elf Milchlieferanten mit Fördermitteln des Leader-Projekts ihr Angebot ausbauen, vom Direktverkauf, Käseversand, über Gastronomie, den Emmentaler-Radweg und den Bier- und Käse-Wanderweg speziell für Touristen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.