Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weizenschwarzrost: Marker für Resistenzgen erforscht

Weizenschwarzrost ist eine weltweit gefürchtete Pflanzenkrankheit. In den Vergangenen Jahren gab es Erfolge in der Resistenzzüchtung. Das Food Policy Research Institute (IFPRI) in Washington D.C. schätzt, dass diese Entwicklungen zu mindestens dreißig Prozent der Weizen-Mehrerträge beigetragen haben.

Veröffentlicht am
Doch nun stehe die Welt vor einer neuen Herausforderung: die Schwarzrostvariante "Ug99" (Puccinia graminis f. sp. tritici) sei in der Lage, die natürliche Resistenzschranke des Weizens zu überwinden, berichtet das Julius-Kühn-Institut in Braunschweig. Da sich virulente Rassen schnell ausbreiten könnten, müssten Weizensorten künftig mehrere Resistenzgene besitzen, um sowohl gegen Ug99 als auch gegen andere Schwarzroste auf dem Feld zu bestehen. Aussichtsreichster Kandidat ist das Resistenzgen Sr13 auf Chromosom 6A des Weizens. Der äthiopische Wissenschaftler Dr. Belayneh Admassu hat molekulare Marker für dieses Resistenzgen gefunden. Mit diesen "Ortsschildern im Pflanzen-Genom" lasse sich rasch feststellen, ob eine Weizenpflanze nach der...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.