Klimawandel und Landwirtschaft: Anpassungsstrategien für den Pflanzenbau
Der Klimawandel mit seinen Folgen auch für die Landwirtschaft steht zunehmend im Fokus der Diskussion. Die Agrarwirtschaft ist von den Auswirkungen des Klimawandels unmittelbar betroffen. Bewirtschaftung bindet und speichert Kohlendioxid (CO2) in der Biomasse und wirkt so dem Klimawandel entgegen.
- Veröffentlicht am
Die Landwirtschaft trägt aber durch die systemimmanente Freisetzung klimarelevanter Treibhausgase zu den Ursachen des Klimawandels bei. Betriebe und Bewirtschafter müssen sich an die Folgen des Klimawandels wie höhere CO2-Konzentrationen und Temperaturen, häufigere Extremwetterereignisse und ungünstigere Niederschlagsverteilungen und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Pflanzenbau anpassen. Das vom Fachausschuss Pflanzenbau beim Verband der Landwirtschaftskammern erarbeitete Positionspapier befasst sich unter der Prämisse eines effizienten Energieeinsatzes und einer ressourcenschonenden Wirtschaftsweise vorrangig mit den möglichen Anpassungsstrategien auf dem Sektor des Pflanzenbaus an die Folgen des Klimawandels. Ein wesentliches...