Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erhöhte Effizienz der Energieverwendung im Land

Der Verbrauch von Energie ist in hohem Maße mit Treibhausgasemissionen sowie anderen Umweltbelastungen verbunden. Infolge der Verknappung der Energierohstoffe wird er auch zunehmend zu einem wichtigen Kostenfaktor für Wirtschaft und private Haushalte.

Veröffentlicht am
Trotz spürbarer Einsparungen in den letzten Jahren lag der Energieverbrauch in Baden-Württemberg im Jahr 2008 noch um rund 7 Prozent über dem Wert von 1991. Wie das Statistische Landesamt ermittelte, stieg im selben Zeitraum das Bruttoinlandsprodukt (BIP) allerdings deutlich stärker um gut 28 Prozent, so dass die Energieproduktivität im Land seit 1991 um 20 Prozent gesteigert werden konnte. Die Energieproduktivität gilt als Maßstab für die Effizienz einer Volkswirtschaft im Umgang mit den Energieressourcen und gibt an, wieviele Einheiten des Bruttoinlandsproduktes jeweils mit einer Einheit Primärenergie erwirtschaftet werden. Die Nachhaltigkeitsstrategien von Bundes- und Landesregierung formulieren das Ziel, die Energieproduktivität bis...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.