Wirkstoff Tolylfluanid in Wasserschutzgebieten verboten
Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Tolylfluanid sollen in Wasserschutzgebieten verboten werden. Das haben Baden-Württembergs Minister für Verbraucherschutz und Umweltschutz, Peter Hauk und Tanja Gönner, in Stuttgart mitgeteilt.
- Veröffentlicht am
Nach neuesten Forschungsergebnissen, die zwischenzeitlich auch durch Untersuchungen in der Praxis bestätigt wurden, entsteht aus dem Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Tolylfluanid im Boden und in Gewässern ein Abbauprodukt, aus dem sich wiederum bei der Trinkwasseraufbereitung durch Ozonierung gesundheitlich unerwünschte Nitrosamine bilden können. Das erklärten die beiden Minister in Stuttgart. Mittel mit diesem Wirkstoff werden überwiegend im Sonderkulturanbau als Fungizide gegen Pilzkrankheiten verwendet. Die Ozonierung wird in der Trinkwasseraufbereitung zur Entkeimung eingesetzt. Durch die der Ozonierung üblicherweise nachgeschalteten Filterstufen wird das gebildete Nitrosamin größtenteils wieder abgebaut. SchALVO wird angepasst "Wir...
