Carpe Diem auf dem Land
Anfang Juli ist es endlich soweit: Mehr als 1000 junge Menschen aus der ganzen Republik zieht es nach Trier - zum 35. Deutschen Landjugendtag (DLT). Vom 1. bis 3. Juli heißt es dort frei nach dem römischen Dichter Horaz "Carpe diem - nutze den DLT". "Wir wollen zeigen, dass Jugend in den ländlichen Räumen Zukunft hat. Wir wollen uns austauschen und überlegen, was wir tun können, damit das auch so bleibt", so Katrin Biebighäuser, die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL).
- Veröffentlicht am
Seit Monaten steckt die Landjugend Rheinland-Nassau daher jede freie Minute in die Vorbereitung des bundesweiten Treffens. Eine Zeltstadt muss organisiert werden - Speis und Trank, Veranstaltungsräume … Doch mindestens genauso wichtig ist den jungen Leuten die inhaltliche Ausrichtung "ihres" Landjugendtages. Die Rheinland-Nassauer wollen ihren Gästen nicht nur Trier zeigen, sondern deren Blick über den Tellerrand auf das "LandLeben in Europa" lenken, ihn weiten - für sie eine Herzenssache. Schließlich leben sie nicht nur im Herzen Europas, sondern auch im ländlichen Raum. Gleich zwei Landjugend-Sonderzüge fahren am 1. Juli zur wohl ältesten Stadt Deutschlands. Der "Wieder durchs Land"-Zug der...