Boden-Untersuchung nach der Kinsey-Methode
Der aktuelle Newsletter des Beratungsservice "effizient düngen" informiert über Die Bodenuntersuchung nach dem Kinsey-Verfahren und zitiert Stimmen von Wissenschaftlern und Beratern zu der umstrittenen Methode.
- Veröffentlicht am
Bei der Kinsey-Methode wird der Boden anhand einer komplexen Bodenfruchtbarkeitsbewertung untersucht. Dabei werden auch die Kationenverhältnisse beachtet. Die Bodenuntersuchung nach Kinsey ist ursprünglich für den Bereich der Bio-Landwirtschaft und das sogenannte Low-Input-Farming in Kanada und den USA entwickelt worden. Dort liegen die Ertragserwartungen beim Winterweizen allerdings nur bei etwa drei Dezitonnen pro Hektar, also deutlich unter den hier in Deutschland angestrebten Erträgen. Bisher ist die Bodenuntersuchung nach Kinsey für deutsche Standort- und Produktionsbedingungen nicht geprüft und im Rahmen der Düngeverordnung auch nicht zugelassen. Dem Landwirt stehen für eine Bodenuntersuchung langjährig geeichte und bewährte...