BayWa AG und Getreide AG kaufen e-ventus-Saatgutbehandlung
Die BayWa AG und die Getreide AG werden zukünftig bei der Saatgutbehandlung mit Elektronen zusammenarbeiten: Zu je 50 Prozent haben die beiden Unternehmen die Saatgutbehandlungsanlage von der Firma Evonta-Service GmbH und dem Fraunhofer-Institut gekauft.
- Veröffentlicht am
Ziel ist es, zukünftig mehr Saatgut, das mit dem physikalischen Verfahren unter dem Namen e-ventus behandelt ist, am Markt zu etablieren. Zudem planen beide Unternehmen, auch bei der Weiterentwicklung des Verfahrens zusammenzuarbeiten. Langfristig soll die physikalische Saatgutbehandlung, die bislang nur auf Getreide beschränkt war, auf weitere Fruchtarten ausgedehnt werden. E-ventus wird in Hainichen bei der BayWa und in Güstrow bei der Getreide AG angewendet. Die e-ventus Saatgutbehandlung ist eine neue, effektive Methode zur Bekämpfung samenbürtiger Krankheiten. Indem jedes Korn nur zehn bis zwölf Tausendstelsekunden mit den Elektronen in Berührung kommt, werden die in der Samenschale sitzenden Krankheitserreger und Pilzsporen sicher...