Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Energiewende und Flächenschutz

Es gibt keine Reserve mehr in der landwirtschaftlichen Nutzfläche für den Naturschutz, sagte Friedrich-Otto Ripke, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landentwicklung auf dem Forum "Energiewende und Flächenschutz" des Deutschen Bauerntages am 30. Juni in Koblenz.
Veröffentlicht am
aid
Es gehe nicht an, dass für den Bau einer Windkraftanlage fünf bis sechs Hektar wertvolle landwirtschaftliche Nutzfläche als Ausgleich aus der Produktion genommen werden müssten. Ohne das Naturschutzrecht anzufassen, so der Staatssekretär, könne die Energiewende nicht umgesetzt werden. Gerade der Ausbau der Windkraft treffe die Fläche besonders, da Strom von offshore-Anlagen im Wattenmeer nicht ohne Kabel und damit verbundenen neuen Trassen an die Orte des Verbrauchs transportiert werden könne. Als eine Lösung schlug Ripke die finanzielle Kompensation vor. Auf der gleichen Veranstaltung forderte Rainer Tietböhl, Vorsitzender des DBV-Fachausschuss Nachwachsende Rohstoffe, eine Schutzklausel für die landwirtschaftliche Nutzfläche. Er wies...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.