Nützliche von schädlichen Pilzen unterscheiden
Wie es Pflanzen gelingt, zwischen „Freund“ und „Feind“ zu unterscheiden, haben Botaniker des Karlsruher Istituts für Technologie (KIT) untersucht. Sie entdeckten das für nützliche Symbiosen entscheidende Protein „SP7“. Mögliches Anwendungsgebiet ist die nachhaltige Landwirtschaft.
- Veröffentlicht am
Wie gelingt es der Pflanze, zwischen Freund und Feind zu unterscheiden? Warum gibt es bei der Kolonisierung durch die AM-Pilze keine der typischen Abwehrreaktionen der Pflanze, wie sie bei pathogenen Pilzen zu beobachten sind? Diesen Fragen ging die Arbeitsgruppe „Pflanzen-Mikroben-Interaktionen“ um Professorin Natalia Requena am Botanischen Institut des KIT nach. Die Wissenschaftlerinnen konnten zeigen, dass AM-Pilze in der Lage sind, mit ihrem Pflanzenpartner zu kommunizieren. Hierbei wirkt ein vom Pilz abgesondertes Protein als Signalstoff. Die Forschergruppe konnte so zeigen, dass dieses Protein von den pflanzlichen Zellen aufgenommen wird, in den Zellkernen mit einem Protein der Pflanze interagiert und dadurch das...
