Syngenta: Bundesweites Getreide-Monitoring zu Virus-Infektionen gestartet
Die rechtzeitige Anwendung von Insektiziden kann den Umfang der Primär- und Sekundärinfektionen deutlich reduzieren. Um den Landwirten einen Anhaltspunkt für eine Bekämpfungsentscheidung zu geben, führt Syngenta Agro auch in diesem Jahr ein bundesweites Virus-Monitoring in Getreidebeständen durch.
- Veröffentlicht am
Das Risiko der Übertragung von Virosen durch Blattläuse und Zikaden auf die Getreidebestände hängt von den Witterungs- und Standortbedingungen Ende des Sommers ab. Um die neue Getreidesaat vor schädlichen Viren zu schützen, muss die gegebenenfalls notwendige Bekämpfung von Virus übertragenden Vektoren zum richtigen Zeitpunkt erfolgen. Die Ergebnisse des Virus-Monitorungs stehen zeitnah per SMS-Service zur Verfügung. Landwirte können sich hierfür über das Internet unter www.syngenta-agro.de/sms anmelden. Alle eingetragenen Benutzer bekommen die aktuellen Bekämpfungsempfehlungen für ihre Region auf ihr Handy gesendet. Wie eine Umfrage unter den Abonennten des SMS Warndienstes ergab, beurteilten etwa 90 Prozent die erhaltenen Warnungen als...
