Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erhaltungskalkung der Fruchtfolge anpassen

Die turnusmäßig anstehende Erhaltungskalkung sollte nach Möglichkeit der Fruchtfolge angepasst werden.
Veröffentlicht am
Am besten wird die Erhaltungskalkung zu solchen Kulturen vorgenommen, die gegen zu niedrige pH-Werte besonders empfindlich sind. Hierzu gehören vor allem Weizen, Gerste und Zuckerrüben. Aber auch Körnerraps, Ackerbohnen und Mais sollten bevorzugt eine Erhaltungskalkung bekommen. Dagegen können Roggen, Hafer sowie auch Kartoffeln in die zweite oder dritte Tracht der Fruchtfolge in Bezug auf die Erhaltungskalkung gestellt werden.
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.