Regionalspezifische Prognosen für Phoma
Laut Expertenmeinung kann in diesem Jahr vielerorts der Infektionsdruck mit Phoma lingam besonders hoch sein. Hohe Niederschläge fördern die Infektionsbedingungen, denn der Pilz benötigt Feuchte um sich entwickeln zu können.
- Veröffentlicht am
„Es ist davon auszugehen, dass insbesondere in den Gebieten mit sehr hohen Niederschlägen, bei passender Witterung, Infektionen in diesem Jahr sehr früh erfolgen können“, prognostiziert der Phomaexperte der LWK Nordrhein-Westfalen Dr. Johann Frahm. „Für die Empfehlungen bedeutet das meines Erachtens, dass Wachstumsreglerbehandlungen mit guter Phomawirkung gezielt bei Befallsschüben ab dem 3.-4.Blattstadium infrage kommen, um zumindest eine gute Teilwirkung zu erzielen.Der Sporenflug wird mit weiteren Niederschlägen früh und verzettelt einsetzen, so dass nur Teilwirkungen zu erzielen sind, daher wird die Sortentoleranz wieder eine große Rolle spielen.“ Zusätzlich zur Wahl von phoma-gesunden Sorten gibt es für die Landwirte auch die...