Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

2011 schlechtes Erntejahr für Rapserzeuger

Mit 3,74 Mio. Tonnen haben nach der Schätzung des Deutschen Bauernverbandes die deutschen Rapserzeuger gegenüber dem Vorjahr (5,7 Mio. Tonnen) 34 Prozent weniger Raps geerntet. Dies ist gemessen an dem 5-Jahres-Mittel in Höhe von 5,75 Mio. Tonnen das seit Jahren schlechteste Ergebnis.

Veröffentlicht am
Mayer
Ursache für dieses schlechte Ernteergebnis sind die gegenüber dem Vorjahr rückläufige Anbaufläche von 1,46 Mio. Hektar auf 1,31 Mio. Hektar (- 9,9 Prozent) sowie der Witterungsverlauf über die gesamte Vegetationsperiode. Insbesondere die Frühjahrstrockenheit zementierte in den meisten Anbauregionen das niedrige Ertragsergebnis. Hinzu kamen die in diesem Jahr sehr erschwerenden Erntebedingungen, die vielfach nicht nur einen erheblichen betriebsbedingten Ertragsrückgang zur Folge hatten, sondern Flächen sogar unbeerntbar machten. Ausgeglichen wird die Rapsbilanz insgesamt durch bessere Ernten in Frankreich und Großbritannien. Im Ergebnis werden für die Europäische Union nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes insgesamt 18 Mio. Tonnen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.