Insektenbekämpfung: Forscher wollen 5.000 Genome entschlüsseln
Insektenbekämpfung ist für die Landwirtschaft ein wichtiger Schlüssel zur Vermeidung von Ertrags- und Ernteverlusten. Käfer, Wanzen, Heuschrecken und andere Plagegeister können erheblichen Schaden anrichten, wenn ihnen nicht rechtzeitig Einhalt geboten wird.
- Veröffentlicht am
Das große Problem bei der chemischen Bekämpfung von Insekten ist nicht nur der möglicherweise unerwünschte Effekt auf die Umwelt, sondern auch die Anpassungsfähigkeit der Insektenpopulationen. Durch die Bildung von Resistenzen ist der Wettlauf zwischen Forschung und Natur eine unendliche Geschichte. Nun wollen internationale Wissenschaftler "aufrüsten" - koordiniert von der University of Illinois. Die Idee: Die Genome von 5.000 Insekten sollen entschlüsselt werden, um wirksamere Bekämpfungsstrategien entwickeln zu können. Professor Gene E. Robinson verspricht sich davon u.a. die Lokalisierung von verletzlichen Punkten im Genom, um gezielt neue Insektizide herstellen zu können. Es könnten außerdem Gensequenzen entschlüsselt werden, die bei...