Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weniger Ammoniak aus der Landwirtschaft

Die Internationale Bodensee Konferenz (IBK) hat im Rahmen eines dreijährigen landwirtschaftlichen Projektes Maßnahmen zur Emissionsreduktion bei der Tierhaltung, und der Lagerung sowie Ausbringung von Hofdüngern erarbeitet. Die Ergebnisse und Empfehlungen zur Ammoniakminderung wurden an einer abschließenden Fachtagung im Einstein Congress in St.Gallen vorgestellt und in einen agrar- und umweltpolitischen Kontext gestellt. Parallel dazu wurde eine eigens entwickelte Posterausstellung präsentiert.

Veröffentlicht am
Die Minderung der Emissionen von Ammoniak ist bereits seit Jahren Ziel internationaler Abkommen und Rahmenvereinbarungen. Die EU, die Schweiz, das Fürstentum Liechtenstein und weitere Länder haben sich in internationalen Vereinbarungen (z.B. Göteborg-Protokoll) verpflichtet, konkrete Reduktionsziele (15-50%) einzuhalten. Regierungsrat Martin Gehrer, Vorsitzender der IBK und Mitglied der St.Galler Regierung, stellte deshalb in seiner Begrüßung klar, wie wichtig ein koordiniertes Vorgehen in den Ländern ist. "Ammoniak macht nicht vor den Landesgrenzen Halt. Angesichts des großen Handlungsbedarfs ist es zwingend notwendig, umsetzbare Maßnahmen auf den bereits heute bestehenden Grundlagen zu ergreifen." Der Luftschadstoff Ammoniak entstammt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.