Pflanzenschutz-Industrie: EU-Regeln eins zu eins umsetzen
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) mahnte anlässlich der Anhörung im Agrar-Ausschuss des Bundestags am 26. Oktober 2011 dringende Schritte zu einer effektiveren Produktzulassung an. Er lehnt "deutsche Sonderwege" ab und fordert, die EU-Regeln eins zu eins umzusetzen.
- Veröffentlicht am
„Bei der Harmonisierung des Pflanzenschutzrechts in Europa darf es keine deutschen Sonderwege geben. Sonst werden neue Wettbewerbsnachteile für deutsche Landwirte aufgebaut, die landwirtschaftliche Produktivität gelähmt und der Binnenmarkt behindert.“ Dies betonte Volker Koch-Achelpöhler, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), am 26. Oktober 2011 bei einer Anhörung im Bundestagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, in der es um den Gesetzentwurf zur Neuordnung des deutschen Pflanzenschutzrechts ging. Der Wirtschaftsverband vertritt die Interessen der Pflanzenschutz-Industrie in Deutschland. Europäisches Gesetzgebungspaket als Anlass für Neufassung des deutschen Pflanzenschutzrechts Anlass...