Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DLG-Test „ISOBUS-Praxis“

Mit dem ISOBUS steht ein Hersteller übergreifender Standard zur Steuerung der Anbaugerätesteuerung zur Verfügung. Um mehr Transparenz für die Anwender zu schaffen, aber auch im Sinne einer Qualitätsüberprüfung der Industrie, testet die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) seit einigen Jahren die Grundkonformität nach dem ISO-Standard 11783. Ausführliche Testberichte liegen zur Agritechnica unter http://www.dlg.org/isobus.html vor.

Veröffentlicht am
DLG
Mit dem ISO-Standard 11783 entsprechen „lSOBUS-conform"-getestete Komponenten dem Standard. Leider definiert die Norm nur einen Rahmen von Möglichkeiten, mit dem die konkrete Anbindung sowohl im Terminal als auch im Anbaugerät realisiert wird. Deshalb hat sich die Industrie auf sogenannte „lmplementation-Level" geeinigt, die eine definierte Untermenge der Norm darstellen. Auch diese werden vom DLG-Test erfasst und überprüft. Hierbei ist allerdings auf ein ,,lSOBUS-conform"-Label mit einer möglichst aktuellen Jahreszahl zu achten. Mittlerweile ist die Entwicklung bei den Herstellern weiter fortgeschritten. Hinter Firmen spezifischen Begriffen wie „Swat-Control", „Section-Control" oder „Track-Leader" verbergen sich umfangreiche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.