Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Energiepflanzen für Biogas: Test unter Praxisbedingungen

Neue Energiepflanzen für die Biogasproduktion sollen jetzt im Rahmen eines „On-Farm-Research“-Projektes erstmals unter Praxisbedingungen wissenschaftlich überprüft werden. Arten, die sich in Forschungsprojekten mit Parzellenversuchen bereits als vielversprechend herausstellten, werden nun von der Ruhe Agrar GmbH in ihren vier landwirtschaftlichen Betrieben in Brandenburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern großflächig angebaut und in den betriebseigenen Biogas-Anlagen vergoren.

Veröffentlicht am
Die wissenschaftliche Begleitforschung führt die Universität Osnabrück durch. Die von ihr untersuchten Fragestellungen reichen von bodenkundlichen über ökologische bis hin zu ertraglichen, arbeitswirtschaftlichen und landtechnischen Aspekten. Außerdem erfasst die Universität auch die Gaserträge und –qualitäten der vergorenen Substrate. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über dessen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), gefördert. Bei den angebauten Pflanzen handelt es sich um Sorghumhirse, Wickroggen (beide einjährig), Durchwachsene Silphie, Ungarisches Energiegras (Szarvasi), zwei verschiedene Wildpflanzenmischungen (alle mehrjährig) sowie...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.