Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit Designerkohle den Boden bearbeiten

Die Idee hinter der Produktion von Biokohle war, die Umwelt von Kohlendioxid (CO2) zu entlasten, indem man es in Kohleform im Boden deponiert. Biokohle entsteht, wenn Biomasse bei niedriger Temperatur und unter Sauerstoffabschluss verschwelt wird. Als Ausgangsstoff kann praktisch jede Art von Biomasse dienen, egal ob Holz, Gras oder organische Abfälle.

Veröffentlicht am
Forscher des US-amerikanischen Agricultural Research Services (ARS) haben nun in einer Studie belegt, dass Biokohle auch eine bodenverbessernde Wirkung hat. Die vom amerikanischen Landwirtschaftsministerium unterstützte Forschungsarbeit ergab, dass sandige und lehmige Böden von verschiedenen Arten Biokohle profitieren könnten. Dazu wurden lokal verfügbare Ausgangsstoffe wie Erdnussschalen, Geflügelabfälle, Chinaschilf und Holzabfälle zu verschiedenen Biokohle-Sorten verarbeitet. Etwa acht Tonnen der verschiedenen Materialien wurden pro Hektar ausgebracht. Nach vier Monaten zeigten die Untersuchungsergebnisse, dass Chinaschilf- und Holz-Biokohle die Speicherfähigkeit des Bodens für Feuchtigkeit verbessern konnte, sowohl auf sandigen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.