Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Klimawandel: Mehr Insektizide in Gewässern?

Mit den Auswirkungen der globalen Erwärmung auf die Gewässerqualität beschäftigt sich eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ). Hier wurden der Einsatz von Insektiziden und die Auswirkung auf die Gewässer in der EU im Jahr 1990 einem Klimawandel- und Landnutzungsmodell für das Jahr 2090 gegenübergestellt.

Veröffentlicht am
Die Ergebnisse der Studie sind alarmierend. Bis zu 23 Mal mehr Insektizide als heute könnten in einigen Gebieten Europas eingesetzt werden, wenn die Temperaturen weiter ansteigen. Der Grund: Höhere Temperaturen führen bei Insekten zu einer höheren Entwicklungsgeschwindigkeit und einer besseren Überlebensrate im Winter. Mehr Insektizide auf den Feldern bedeuten aber auch mehr Insektizide, die etwa durch Regenwasser in die Gewässer gelangen könnten - mit entsprechenden Auswirkungen auf Wirbellose und andere Wasserbewohner. Neben den jetzt schon stark belasteten Ländern Südeuropas wie Spanien und Frankreich wird den verschiedenen Modellen zufolge dann u. a. auch Deutschland vermehrt betroffen sein. Aber auch in Skandinavien und dem...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.