Mit Trollinger zum Zuckerhut
Geht es nach dem Verein Agrarkontakte International (AKI) mit Sitz in Stuttgart, bietet Brasilien günstige Exportchancen für Weine aus Baden-Württemberg zu akzeptablen Preisen.
- Veröffentlicht am
Das größte Land Südamerikas mit 188 Millionen Einwohnern sei wirtschaftlich im Aufschwung und verfüge über eine wachsende junge Mittelschicht, bei der Wein zunehmend beliebt werde. Fruchtig, frisch und leicht sei besonders gefragt. Im Moment hat deutscher Wein in Brasilien allerdings ein Problem in Form blauer Flaschen mit Namen „Liebfrauenmilch“. Diese sorgen laut Vertretern des AKI für wenig Begeisterung, im Gegensatz zu anderen Produkten „made in Germany“. AKI war im vergangenen Jahr mit einer kleinen Delegation in Brasilien unterwegs und hat in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Wirtschaftsministerium eine Studie erstellt. Ein Ergebnis: Mit Qualitätswein aus Baden-Württemberg ließe sich das ändern. Davon waren auch die Beteiligten...