Neubau landwirtschaftlicher Biogasanlagen mit vorläufigem Höhepunkt
Der Neubau von landwirtschaftlichen Biogasanlagen hat in den Jahren 2005 und 2006 seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Nach einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kleffmann im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) planen noch drei Prozent der befragten Landwirte einen Neubau innerhalb der nächsten fünf Jahre; der überwiegende Anteil davon soll 2007 und 2008 in Betrieb genommen werden.
- Veröffentlicht am
Rechnet man diese An-gaben hoch, wird die derzeitige Anzahl von ca. 3500 landwirtschaftlichen Biogasanlagen in Deutschland im Jahr 2011 einen Stand von ca. 5000 bis 5400 Anlagen erreichen. Dementsprechend wird sich auch die Maisanbaufläche zur Biogasnutzung nach Angaben der befragten Landwirte ausdehnen, wobei dies 2007zu 68 % über eine Veränderung der Fruchtfolge erreicht wird, zu 13 % über Zupacht und zu 9 % über die Wiedereingliederung von Stilllegungsflächen. 36 % der Energiemais anbauenden Landwirte vermarkten diesen im Vertragsanbau, während ihn 32 % in der eigenen Biogasanlage einsetzen. Die Übrigen setzen auf den freien Verkauf oder haben noch nicht entschieden. Aber auch andere Pflanzenarten, insbesondere Winterroggen, werden von...