Biogas-Verbundvorhaben gestartet
Das Verbundvorhaben "Bewertung nachwachsender Rohstoffe zur Biogaserzeugung" ist mit einem Kick-Off-Meeting in Merklingsen auf dem Versuchsgut der Fachhochschule Südwestfalen gestartet worden. Gemeinsam mit den Partnern Fachhochschule Süd-westfalen in Soest, KTBL e.V. VdLUFA NIRS-Qualitätssicherungs GmbH und der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft verfolgt das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in Bonn das Ziel, wissen-schaftliche Grundlagen für die Bewertung nachwachsender Rohstoffe zur Biogaserzeugung zu schaffen. Das Projekt wird durch die Fach-agentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) gefördert.
- Veröffentlicht am
Hintergrund dieser Forschungsaktivitäten ist die Tatsache, dass die Pflanzenzüchtung die Biomasse mit Ausnahme der Kulturen Silomais und Futterpflanzen im Rahmen ihrer Ertragszüchtung nicht als primäres Zuchtziel verfolgt hat. Für die Optimierung der energetischen Leistung in der Biogasproduktion ist daher nun zu prüfen, ob einfach erfassbare Merkmale wie „Biomassebildung pro Flächeneinheit“ alleine aussagefähig genug sind. Für weitere Merkmale wie zum Beispiel Gasausbeute sind entsprechende indirekte Methoden zu entwickeln. Dies ist notwendig, da eine Prüfung von Genotypen im Versuchsfermenter schnell an Kapazitätsgrenzen stößt und in der Sortenentwicklung wegen großer Versuchsserien nicht anwendbar ist. Hierzu bietet sich die Nutzung...
