Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zwölf Prozent Auswinterung in Deutschland

Unter dem Februarfrost litt das Wintergetreide vor allem in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Wie aus einer Umfrage des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, gibt es im Durchschnitt Auswinterungsschäden beim Wintergetreide auf 12 Prozent der bundesdeutschen Fläche.

Veröffentlicht am
Die deutschen Landwirte blicken mit zunehmender Sorge auf den Zustand der Winterkulturen. Auch wenn Landwirte gelernt haben, mit den Unbilden der Natur leben zu müssen, sind die diesjährigen Frostschäden außergewöhnlich. Das gesamte Ausmaß der Auswinterungsschäden zeigt sich in diesen Tagen immer deutlicher. Nach jüngsten DBV-Umfragen sind mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe von mehr oder minder großen Aus­winterungsschäden betroffen, wobei die Verluste vorrangig bei Winterweizen und Wintergerste, weniger bei Winterraps auftreten. Die von Auswinterungsschäden betroffene Anbaufläche beläuft sich nach den aktuellen Schätzungen des DBV auf Basis des Konjunkturbarometers Agrar auf etwa 12 Prozent der Wintergetreidefläche....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.