Steinbrand in Weizen - Befall auch über Boden möglich
Im ökologischen Weizenanbau gehört Steinbrand (Tilletia caries) zu den häufigsten samenbürtigen Krankheiten.
- Veröffentlicht am
Die wegen des entstehenden fischartigen Geruchs auch als Stinkbrand bezeichnete Pilzerkrankung führt zu hohen Ertragsausfällen und kann je nach Befallstärke die Qualität des Erntegutes stark beeinträchtigen. Im Rahmen einer Studie des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) haben Wissenschaftler der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft die Vermutung bestätigen können, dass ein Befall auch über den Boden möglich ist. Insbesondere in trockenen Jahren besteht ein erhöhtes Risiko für diesen Infektionsweg. Für Biolandwirte