Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzenforschung in Europa: Wenige neue Gentechnik-Pflanzen

In Europa gibt es immer weniger Freisetzungsversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen. Die einzige Ausnahme ist Spanien, wo große Firmen eine Reihe von Anbauversuchen durchführen.
Veröffentlicht am
Für das Jahr 2012 wurden in der Europäischen Union bis Mai nur 41 neue Freisetzungsanträge für gentechnisch veränderte (gv-)Pflanzen gestellt. 2009 waren es noch über 100 Neuanträge, seitdem ist die Tendenz kontinuierlich fallend. 30 der neuen Anträge für 2012 kommen aus Spanien, die restlichen elf verteilen sich auf Schweden, Irland, Dänemark, Deutschland, Belgien, Tschechien, Ungarn und die Slowakei. Höherer Vitamingehalt, niedrigerer Stickstoffbedarf, Krankheitsresistenz So wird an der Universität Lleida in Spanien ein südafrikanischer Süßmais freigesetzt, der deutlich mehr Vitamin A, C und E enthält als konventionelle Maissorten. Das Projekt soll einen Beitrag leisten, die in Entwicklungsländern weit verbreiteten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.