Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Chance für seltene Ackerwildkräuter

Forschungsprojekt zur Wiederansiedlung seltener Arten auf Ökoflächen gestartet.
Veröffentlicht am
Herbizideinsatz und Stickstoffdüngung in der konventionellen Landwirtschaft haben dazu geführt, dass einige früher weit verbreitete Ackerwildkräuter heute extrem selten geworden sind. Um Möglichkeiten auszuloten, wie sich konkurrenzschwache Arten wie Ackerrittersporn, Frauenspiegel oder Ackersteinsame wieder ansiedeln lassen, wurde im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) ein dreijähriges Forschungsprojekt gestartet. Für die Versuche zur Wiederansiedlung nutzen die beteiligten Forscher ausschließlich ökologisch bewirtschaftete Flächen, da nur diese Bewirtschaftungsform eine langfristige Etablierung erlaubt. In der Studie versuchen die Wissenschaftler eine geeignete...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.