Nutzungskonkurrenzen in der Landschaft - Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
Beiträge der wissenschaftlichen Tagung des Dachverbandes Agrarforschung vom Oktober 2011 als Band 45 in der Reihe „agrarspectrum“ veröffentlicht.
- Veröffentlicht am
Die weltweit steigende Nachfrage nach Agrarrohstoffen für die Humanernährung, Futtermittel und Bioenergie, Flächenverluste durch Verkehrswege- und Siedlungsbau sowie Flächenansprüche des Umwelt- und Naturschutzes für die Biotopsicherung und den Artenschutz führen zu einer zunehmenden Konkurrenz der Flächennutzung in Deutschland. Darüber hinaus führt der steigende Bedarf an Holzprodukten zu einer sich intensivierenden Nutzung von Waldflächen. Die Nachfrage für land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen ist größer als die Flächenverfügbarkeit. Diese Situation erfordert einen gestalterischen Dialog zwischen den einzelnen Nachfragern nach land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen sowie der Politik und Institutionen der...
