Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verkeimte Knollen ins Viehfutter?

In Regionen mit einer Mischung von Ackerbau- und viehhaltenden Betrieben haben sich im Laufe der Jahre häufig feste Beziehungen zur Futternutzung der nicht für die eigentliche Vermarktung geeigneten Kartoffeln entwickelt.
Veröffentlicht am
In Überschussjahren drängen aber besonders im späten Frühjahr noch zusätzliche Partien auf den Markt, die eine alternative Verwertung in Biogasanlagen oder der Rindviehfütterung suchen. Bei stärker verkeimten Knollen stellt sich dann häufig die Frage, ob solche Kartoffeln noch ohne Bedenken dafür einsetzbar sind. Rationsgröße von Kartoffeln Bei der direkten Verfütterung von rohen Kartoffeln an Rindvieh sind als Anhaltswert etwa 5 bis maximal 10 kg pro Tier und Tag anzusetzen. Hierbei ist die Ration langsam zu steigern, damit sich die Tiere an diese neue Futterkomponente gewöhnen können. Kartoffeln enthalten über ihre Stärke viel Energie, aber nicht ausreichend Eiweiß. Zudem weisen die wasserreichen Knollen nur einen geringen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.