Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Monitoring Kirschessigfliege

LTZ Augustenberg startet landesweites Monitoring der gefürchteten Kirschessigfliege. Erste Schädlinge sind in Baden-Württemberg bereits angekommen.

Veröffentlicht am
Schäden durch die Kirschessigfliege
Schäden durch die KirschessigfliegeLTZ
Wer kennt sie nicht, die winzig kleinen Fruchtfliegen, die aufgeplatzte oder angefaulte Früchte im Garten oder in der Obstschale umschwirren. Lästig sind sie zwar für den Menschen, aber im Grunde unschädlich. Doch nun gibt es einen Übeltäter, den sogar Fachleute erst auf den zweiten Blick von der heimischen Art unterscheiden können: die Kirschessigfliege mit dem lateinischen Namen Drosophila suzukii. Im Gegensatz zu unserer heimischen Fruchtfliege verfügt die Kirschessigfliege über ein tückisches Werkzeug: Mit einem Legebohrer ausgestattet, der in Funktion und Aussehen an eine kleine Säge erinnert, kann das Weibchen die intakte Haut weichschaliger Früchte aufschneiden. Zwischen sieben und sechzehn Eier pro Tag legt sie ins Innere von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.