Käse schmeckt den Deutschen
Der Appetit der Deutschen auf Käse hat in den letzten zehn Jahren kontinuierlich zugenommen. Bei etwa 23,1 Kilogramm Käse jährlich liegt inzwischen der Pro-Kopf-Verbrauch, vor zehn Jahren waren es noch zwei Kilogramm weniger.
- Veröffentlicht am
Für die heimische Milchbauern und Molkereien hat sich die Käseproduktion damit zu einem festen Standbein entwickelt. Zu dieser Einschätzung kommt der Deutsche Bauernverband (DBV) im Vorfeld des „Tages der Milch“, der jährlich am 1. Juni stattfindet. Die deutschen Milchbauern liefern inzwischen knapp 50 Prozent ihrer Milch für die Käseherstellung der Molkereien. Für die Herstellung von einem Kilogramm Käse werden etwa 10 Kilogramm Rohmilch gebunden. Aufgrund des Verzehrs von Käse benötigt jeder Verbraucher also 231 Kilogramm Rohmilch. Dass Milchprodukte insgesamt ein hohes Vertrauen bei den Verbrauchern genießen und fester Bestandteil einer gesunden Ernährung sind, zeigen auch die Pro-Kopf-Verbrauchszahlen anderer Milchprodukte. Etwa 91...
