Einkorn-, Emmer-, Dinkel-Feldtag an der Uni Hohenheim
Einkorn, Emmer und Dinkel sind aktuell sehr als alternative, alte Getreidearten im Gespräch. Allerdings wird lediglich der Dinkel in größerem Umfang angebaut und verarbeitet.
- Veröffentlicht am
Die Universität Hohenheim forscht seit über 30 Jahren an diesen Arten, dabei geht es um Fragestellungen zum Anbaupotential, Verarbeitungspotential, Inhaltstoffen und möglichen Verbesserungen für die Zukunft. Zum ersten Mal überhaupt in der Forschung mit Einkorn, Emmer und Dinkel öffnet die Universität Hohenheim nun für die interessierte Öffentlichkeit ihre Türen. Es werden die Unterschiede zwischen den alten Arten und dem normalen Weichweizen ganz praktisch im Feld demonstriert. Der Besucher wird über die enorme Vielfalt innerhalb der alten Arten überrascht sein und genaue Details erfahren und sehen können, was die Probleme und Möglichkeiten bei diesen Arten sind. Abgerundet wird das Programm durch eine Verköstigung möglicher Produkte...
