Feldtag zur Bodenfruchtbarkeit an der Universität Hohenheim
Die Universität Hohenheim lädt am Montag, den 25. Juni, zum "Feldtag Bodenfruchtbarkeit im ökologischen Landbau" auf die Versuchsstation Kleinhohenheim. Mit Schauparzellen und Versuchsbesichtigungen zeigen die Agrarwissenschaftler der Universität Hohenheim, wie sich die Bodenfruchtbarkeit mit ökologisch einwandfreien Tricks steigern lässt.
- Veröffentlicht am

Dazu gehören der Anbau von Erbsen und Hafer auf demselben Feld oder Grüngutkompost und Holzhäcksel als Naturdünger. Ebenfalls im Programm: praktische Versuche zur mechanischen Unkrautbekämpfung sowie zur Stoppel- und Grundbodenbearbeitung. Außerdem informieren sie zu organischen Düngemitteln. Ein weiteres Projekt beschäftigt sich mit der Züchtung von Sojabohnen für den ökologischen Anbau in Deutschland – hier gibt es Versuchsparzellen mit vielen verschiedenen Sojasorten zu sehen. Beginn der Veranstaltung ist 14:00 Uhr, das ausführliche Programm befindet sich auf dem Flyer zum Download. Programm: • 14:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung erster Ergebnisse des Bodenfruchtbarkeitsprojekts • 15:00 Uhr Besichtigung der Schauparzellen zum...
