Mehr Leguminosen auf deutschen Äckern
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) möchte den Anbau heimischer Leguminosen aktiv fördern. Dieses Ziel soll mit einer Eiweißpflanzenstrategie erreicht werden, deren Eckpunkte Clemens Neumann, Abteilungsleiter im BMELV, am Mitte Juni 2012 in Berlin vorstellte.
- Veröffentlicht am
Etwa 110 Experten diskutierten bei der Veranstaltung die Inhalte der Strategie. Zentraler Baustein der Initiative ist laut Neumann eine verstärkte Forschung bei Leguminosen, die vor allem im Bereich der Züchtung deutlich intensiviert werden soll. Die Ausweitung des Sojaanbaus in Deutschland ist ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus ist geplant, den Anbau und die Verwendung von Leguminosen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern. Modellregionen und Demonstrationsprojekte sollen den Austausch zwischen Wissenschaftlern, Landwirten, Verarbeitern und Verbrauchern unterstützen. Die Strategie sieht auch vor, in der gemeinsamen Agrarpolitik der EU für eine Stärkung des Leguminosenanbaus einzutreten. Neumann begründete die...
