Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Große Landmaschinen - Gefahr für Böden oder gelöstes Problem?

Der Deutsche Bauernverband (DBV) veranstaltete am 21. Juni 2007 in Berlin eine Fachtagung mit dem Thema „Große Landmaschinen – Gefahr für die Böden oder gelöstes Problem“. In Vorträgen und Diskussionen wurden von Vertretern der Landwirtschaft, Wissenschaft
und Landtechnik Wirkungen großer Landmaschinen auf den Boden thematisiert. Im Fokus standen vor allem technische und anbauspezifische Möglichkeiten zur Reduktion von Bodenschadverdichtungen.
Veröffentlicht am
"Mit dieser Fachtagung ist es gelungen, einige schwerwiegende Vorurteile gegenüber modernen großen Landmaschinen zu entkräften“, betonte der Generalsekretär des DBV, Dr. Helmut Born, nach der Veranstaltung. Die gesteigerte Effektivität durch die Größe der Maschinen trage nicht nur, wie von Kritikern dieser Maschinen geäußert, zu einer Verbesserung der Erlössituation in der Landwirtschaft bei, sondern komme auch dem Boden durch weniger Überfahrungen zugute. Auf der Fachtagung konnte aufgezeigt werden, dass große Maschinen wie Mähdrescher und Rübenroder mit der richtigen Technik nicht per se eine Gefahr für den Boden darstellen. Nach Aussage Borns kann ihr zugegeben großes Gewicht durch breite Reifen mit geringem Luftdruck, weniger...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.