Deutz Tier-3-Motoren erfolgreich mit Biodiesel getestet
Die Deutz AG, Köln, hat die Sechszylindermotoren der Baureihe TCD 2012 4V (Bohrung/Hub 101/126 mm) erfolgreich mit Rapsmethylester (RME) getestet. Insofern kann der Einsatz von Biodiesel gemäß DIN EN 14214 für Tier-3-Motoren der Baureihen TCD 2012 und 2013 ohne Einschränkung empfohlen werden. Dies ist das Ergebnis von umfangreichen Versuchen, die kürzlich mit Unterstützung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) durchgeführt wurden.
- Veröffentlicht am
Zur endgültigen Absicherung der Eignung von Biodiesel für den Betrieb der mit dem Deutz Common Rail System DCR ausgerüsteten Motoren fanden Versuche auf dem Prüfstand und im Außenversuch statt. Ein wesentlicher Schritt zur Biodiesel-Freigabe der Tier-3-Motoren war die erfolgreiche Durchführung eines 500-Stunden-Laufs auf dem Prüfstand. Da Bosch als Lieferant der Einspritzkomponenten eine Freigabe für Biodiesel generell ablehnt, muß Deutz folglich das Risiko für alle Bauteile des jeweiligen Motors selbst übernehmen. Auf den Prüfstand kam ein wassergekühlter, abgasturboaufgeladener Sechszylindermotor mit 6 Litern Hubraum und Vierventiltechnik. Zur Einhaltung der Abgasstufe Tier 3 für mobile Arbeitsmaschinen ist er neben der DCR...
