Aktuelle Entwicklungen in der Maiszüchtung
Die öffentliche Wahrnehmung der Maispflanze hat sich grundlegend geändert. Nicht zuletzt durch die intensive Nutzung von Mais zur Energieerzeugung in den Biogasanlagen ist deutlich geworden, dass die verschiedenen Verwertungsmöglichkeiten auch unterschiedliche Anforderungen an die Maiszüchtung stellen.
- Veröffentlicht am
In einer mit über 80 Teilnehmern international hochkarätig besetzten Tagung analysierte das Deutsche Maiskomitee nun gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Pflanzenzüchtung der Universität Hohenheim und der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung (GPZ) die aktuellen Herausforderungen in der Maiszüchtung. Demnach liegt die Zukunft in ganz unterschiedlichen Sorten, möglichst exakt zugeschnitten auf die besonderen Bedürfnisse der einzelnen Tierarten oder der technischen Verwendung. So ist der Stärkegehalt ein herausragender Parameter in der Wiederkäuerfütterung, während dieser, nach den bisher vorliegenden Ergebnissen, in der Verwertung als Biomasse zur Energieerzeugung nicht diesen hohen Stellenwert einnehmen wird. Allein aus diesem...