Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Soja aus Deutschland

In den vergangenen Jahren hat der Anbau von Sojabohnen in Deutschland zugenommen. Denn die Nachfrage nach gentechnikfreien und regional hergestellten Lebens- und Futtermitteln wächst, erklärt das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL).
Veröffentlicht am
Sojafeld bei Eppingen im Kraichgau
Sojafeld bei Eppingen im KraichgauSchmid
Bislang wird der Sojabedarf überwiegend durch Importe aus Ländern wie Brasilien gedeckt. Denn die klimatischen Bedingungen erschweren den heimischen Anbau. So reagiert die Sojabohne empfindlich auf kühle Temperaturen. In der Blüte und während der Körnerbildung ist der Wasserbedarf besonders hoch, so dass die Felder bei ausbleibenden Sommerniederschlägen beregnet werden müssen. Aufgrund der langsamen Jugendentwicklung können unerwünschte Beikräuter Probleme bereiten und die Erträge mindern. Gentechnikfreie Ware stärker nachgefragt Um den heimischen Sojaanbau zu fördern und diese Schwierigkeiten zu überwinden, wurde Anfang 2011 ein Forschungsprojekt gestartet. Es werden beispielsweise neue, an das Klima besser angepasste Sorten gezüchtet...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.