Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Sorten in Ländern ohne Gentechnik

In der Europäischen Union werden bisher nur in Spanien und Portugal große Flächen mit gentechnisch veränderten Pflanzen (GV-Pflanzen) angebaut. Die meisten anderen Mitgliedsstaaten der EU haben sich gegen deren Anbau entschieden. Die Entscheidung gegen den Anbau von GV-Pflanzen bedeutet keine Einschränkung der Bauern bei der Auswahl der Sorten.
Veröffentlicht am
Das zeigt eine Studie des CREDA, des spanischen Forschungszentrums Agri-Food Economy & Development. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern anderer Einrichtungen wurden Daten aus den USA sowie die Saatgutkataloge aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und Spanien ausgewertet. Wie viele Sorten und Varietäten standen den Landwirten theoretisch zur Verfügung und welche Entwicklung nimmt dieses Angebot seit Mitte der 90er Jahre? Mehr Sorten als früher in der EU verfügbar "Der Trend in der EU ist aufwärts: Wir haben mehr Sorten als früher", sagte Dr. Angelika Hilbeck vom schweizerisch-deutschen Forschungs- und Beratungsunternehmen Ecostrat, die das Projekt auf der 3. Internationalen Konferenz Implications of GM Crop Cultivation at Large...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.