Trichogramma-Schlupfwespen: Auf den Zeitpunkt kommt es an
Der Maiszünsler fliegt wieder. Seit Juni ist der Schädling unterwegs und legt seine Eier auf die Blattunterseiten der Maispflanzen. Das ist auch die Hochzeit der Trichogramma-Schlupfwespen.
- Veröffentlicht am
Wie Dr. Bernd Wührer von der AMW Nützlinge aus Pfungstadt im Rahmen der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees (DMK) in Offenburg berichtete, erreichen die Trichogramma-Schlupfwespen den höchsten Flächenanteil unter den in Deutschland verwendeten Nützlingen. Im vergangenen Jahr erfolgte die Bekämpfung des Maiszünslers mit Schlupfwespen auf etwa 25.000 Hektar. Die meisten anderen Nützlinge werden in der Regel im Gewächshausanbau eingesetzt. Bereits seit über 30 Jahren wird die Schlupfwespe Trichogramma brassicae mit einem Wirkungsgrad von rund 75 Prozent gegen die Eigelege der Maiszünsler eingesetzt. Der Vorteil von Trichogramma brassicae ist die problemlose Vermehrung. Anders als die langlebige Brackwespe Bracon brevicornis,...