Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Biomasse-Pellets für Kleinfeuerungsanlagen

Auf Basis des Förderprogramms Nachwachsende Rohstoffe des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) führt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) jetzt neue Förderschwerpunkte zur Entwicklung von pelletierten Biomassebrennstoffen aus. Im Fokus stehen Misch- und Alternativpellets aus Stroh u.a. Reststoffen der landwirtschaftlichen Produktion sowie aus Getreideganzpflanzen für die Verbrennung in Kleinfeuerungsanlagen.
Veröffentlicht am
Holzpellets setzen sich in Deutschland immer mehr durch: mehr als 70.000 Haushalte wissen den Komfort und die Umweltvorteile dieses Brennstoffs bereits zu nutzen. Dagegen bleibt das erhebliche energetische Potenzial von Stroh und anderen Restprodukten der Landwirtschaft noch weitgehend ungenutzt, obwohl auch sie in kompaktierter Form für die Verbrennung in modernen Kleinfeuerungsanlagen in Frage kommen. Nicht zuletzt können solche Brennstoffe eine wirtschaftlichere Alternative zu Holzpellets darstellen. Mit dem aktuellen Schwerpunkt "Alternative pelletierte Biobrennstoffe für Biomassefeuerungsanlagen im Geltungsbereich der 1. BImSchV" definiert die FNR den bestehenden Handlungsbedarf in den Bereichen * Entwicklung alternativer...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.