EU-Zulassung für PSM sei unzureichend
Mit dem "EU-Zulassungs-verfahren für Spritzmittel in der Landwirtschaft" sollen vor allem Gewässer geschützt werden. Werden sie aber nicht - sagen jetzt Forscher aus Koblenz. Das EU-Verfahren sei schlicht wirkungslos, weil es auf falschen Berechnungen beruhe.
- Veröffentlicht am
Es gebe mehr Insektizide in europäischen Gewässern, als die EU wahrhaben wolle, die für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zuständig ist. Das ist der brisante Kern der Studie [siehe unten], die jetzt Umweltwissenschaftler der Universität Koblenz-Landau vorgelegt haben. Professor Ralf Schulz, Leiter der Forschergruppe, fordert die EU deshalb auf, ihr Grenzwert-Berechungsmodell bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln schnellstens zu überprüfen und ab sofort zur Sicherheit den Grenzwert für Gewässerbelastungen vorsichtshalber um ein Zehnfaches zu erhöhen: "Wenn man jetzt dieses Modell auf den Prüfstand stellt oder eben die Konzentration mit dem Sicherheitsfaktor von Zehn versieht, kann das einige der Insektizidwirkstoffe, die...