Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Praxisnah: DMK-Praktikertag in Bayern

Strohmanagement und Bodenbearbeitung nach Mais stehen im Zentrum des diesjährigen DMK-Praktikertages. Landwirte, Berater und Maisexperten sind am 23. Oktober nach Ergolding in Bayern eingeladen.
Veröffentlicht am
In Körnermaisgebieten und Veredlungsregionen ergeben sich häufig hohe Mais-Anbaudichten. Schädlinge wie der Maiszünsler finden unter diesen Bedingungen ideale Möglichkeiten zur Entwicklung, da die unteren Stängelabschnitte der Pflanzen Überdauerungsorgane für den Schädling darstellen. Fusarium-Pilze finden auf Maisstroh gute Voraussetzungen, um von Maisresten ausgehend eine Infektion des Folgeweizens zur Zeit der Blüte zu ermöglichen. Der rasche Abbau von Stoppelresten und von Maisstroh ist deshalb eine wichtige Voraussetzung, um pflanzenbauliche Strategien gegen diese sehr wichtigen Schaderreger aufzubauen. Die Zerkleinerung der Reststoffe auf möglichst kleine Partikel und das Einmischen in den Boden fördern den biologischen Abbau...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.