Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Verwertungskonzepte für Biomasse

Der Mais auf dem Feld ist abgeerntet, das Maisstroh bleibt zurück. Mit einer Landmaschine wird es eingesammelt, getrocknet und direkt am oder auf dem Feld weiterverarbeitet. Erntenah entstehen wertvolle Zwischenprodukte wie Biorohöl oder proteinhaltiger Presssaft – neue Rohstoffe, die für die Energie- oder Chemieindustrie nutzbar sind.
Veröffentlicht am
Noch keine Realität, aber eine der Zukunftsvisionen des Innovationsclusters »Bioenergy«, der am 20.9.2012 offiziell bei Fraunhofer UMSICHT eröffnet worden ist. Ziel des Clusters ist es, die sowohl stoffliche als auch energetische Nutzung von Biomasse zu optimieren – ohne Nutzungskonkurrenz zur Lebensmittelproduktion. Denn weltweit fallen immense Mengen nasser Biomasse an, die bislang nur beschränkt effizient genutzt werden. Offizieller Start für den Fraunhofer-Innovationscluster »Bioenergy«. Große Mengen an Biomasse fallen feucht an, z. B. Gras- und Grünschnitt, Ernterückstände, aber auch Verarbeitungsreste aus land- und forstwirtschaftlicher Produktion bis zu Bioabfällen aus Privathaushalten. Bisher wird vorrangig trockene Biomasse...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.