Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hirse in Energiefruchtfolgen

Alternative zum Mais? Sorghum-Hirse ist nur eine unter vielen Hirsearten, die zusammengenommen die viertgrößte Anbaufläche weltweit einnehmen. In der Physiologie und dem Erscheinungsbild ähnelt die Hirse dem Mais und kann diesen auch in der Fruchtfolge ersetzen.
Veröffentlicht am
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie hat herausgefunden, dass sich Sorghum-Hirse dazu eignet, Energiefruchtfolgen aufzulockern. Sie bietet im Hinblick auf den Ertrag keine Nachteile. Der Anbau von Sorghum erwies sich sowohl auf Standorten mit hoher Bodengüte, ausreichender Wasserversorgung und hohen Jahrestemperaturen als auch auf leichten Standorten mit limitierender Wasserversorgung als erfolgreich. Während die getesteten Hybridsorten früher silierfähige Trockensubstanzgehalte erreichten, lagen die Erträge bei den "normalen" Sorghum Bicolor-Kulturen höher - vor allem auf Standorten in Süddeutschland. Sorghum-Hirse ist vergleichsweise dürreresistent. Das macht Kultur nicht nur im Hinblick auf die zunehmenden...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.